Der Markt im Einzelhandel ist stark umkämpft. Jeder Mitbewerber ist bestrebt, seine Position auszubauen und weiter zu festigen. Das gilt auch für den Bereich Lebensmittel, in dem verschiedenste Aktionen und Maßnahmen helfen sollen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Einen zunehmenden Stellenwert nimmt dabei die Non-Food-Ware ein, deren Anteil am Geschäftsumsatz stetig steigt. Das klingt…
Mit einem Schreiben an die Groko weist Detlef Vangerow darauf hin, dass Reparaturen elektronischer Geräte von Herstellern und Händlern systematisch verhindert werden. Er fordert, dass die Reparatur als Dienstleistung grundsätzlich durch den Staat gestärkt werden muss. Lesen Sie selbst. Sehr geehrte Frau …, Reparaturen an elektronischen Geräten werden durch Hersteller und große Händler systematisch verhindert.…
Im Alltag werden die Begriffe Gewährleistung und Garantie oft gleichgesetzt, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt. Sie deckt Material-, Konstruktions- und Produktionsfehler ab, also Mängel, die ein Gerät bereits beim Kauf hatte, und gilt 24 Monate ab Kauf. In solchen Fällen wendet sich der Kunde grundsätzlich an den Verkäufer. Die…
Gerade für Handwerker, welche Reparaturleistungen an größeren Geräten wie beispielsweise Wasch- oder Spülmaschinen erbringen, spielt das Widerrufsrechts nicht erst seit Zeiten des zunehmenden wachsenden „Online-Handels“ eine Rolle. Benötigt der Kunde eine Reparatur einer Waschmaschine so wird dieser typsicherweise den Handwerker telefonisch zu sich nach Hause bestellen und im Regelfall kommt der Vertrag zwischen Kunde und…
Bei der ISO 9001 Zertifizierung handelt es sich um eine Norm, die bestimmte Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme stellt. Mit dieser Zertifizierung wird nachgewiesen, dass alle Anforderungen dieser Norm in dem jeweiligen Unternehmen erfüllt wurden. Viele kleine und mittlere Unternehmen scheuen den zeitlichen und finanziellen Aufwand, der mit der ISO-Zertifizierung verbunden ist. Doch an dieser Stelle kommt…
Ein rechtssicherer Firmenauftritt auf MeinMacher – aber wie? Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Punkte für einen rechtssicheren Firmenauftritt zusammengestellt. Hierzu haben wir alle MeinMacher Seiten von unserem Rechtsanwalt für Digitalrecht Michael Stefan überprüfen lassen. Obwohl er keine nennenswerten Beanstandungen feststellen konnte, fassen wir die wesentliche Punkte in diesem und einem weiteren Beitrag zusammen.…
Auf jeden Fall sind die Angebotspreise ein wichtiger Bestandteil des Internetauftritts. Deshalb sollten Sie diese einfachen Punkte beachten um auf der sicheren Seite zu sein. Wir haben hierzu den Rechtsanwalt für Digitalrecht Michael Stefan alle MeinMacher Seiten überprüfen lassen. Er bestätigt, dass die Firmenauftritte bei MeinMacher auch zukünftig rechtssicher sind. Angebotspreise sollten keine ab Preise…
Ersatzteile aus dem 3D-Drucker Sie möchten eine Kaffeemaschine oder eine Spülmaschine reparieren. Dafür brauchen Sie ein kleines, nicht lieferbares Teil? Kann dieses Problem mit Ersatzteilen aus dem 3D-Drucker gelöst werden? Das möchte der Verein Sustainable Design Center nun anhand einer Umfrage ermitteln. Es geht konkret um die Frage, welche Teile bei welchen Geräten häufig kaputt oder…