Hausgeräte Kundendienst Mörfelden-Walldorf
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Reparaturen an Haushaltsgroßgeräten jeglicher Art. Egal ob der Gasherd nicht mehr zündet oder die Waschmaschine nicht mehr abpumpt. Unser Hausgeräte Kundendienst Mörfelden-Walldorf hilft Ihnen zuverlässig und schnell, damit Sie Ihre Geräte wieder schnellstmöglich nutzen können.
Waschmaschinen Reparatur Mörfelden-Walldorf und mehr
Die Waschmaschine pumpt nicht mehr ab oder die Trommel dreht nicht mehr? Ein defektes Haushaltsgerät ist lästig und macht viel Stress, da es täglich gebraucht wird. Seit vielen Jahren reparieren wir Haushaltsgeräte fast aller Hersteller. Unsere Vorzüge sind die schnelle, kompetente und freundliche Beratung und Reparatur. Unsere Techniker sind bestens geschult und freuen sich Ihnen helfen zu dürfen.
Außer Waschmaschinen reparieren wir natürlich auch andere Haushaltsgeräte des täglichen Gebrauchs.
Entsprechend werden folgende Geräte von uns repariert (sofern Ersatzteile verfügbar sind):
Backofen
Dunstabzugshaube
Elektroherd
Gasherd
Gefrierschrank
Kochfeld
Kühlschrank
Spülmaschine
Trockner
Waschmaschine
Außerdem überprüfen und reparieren wir Ihre Hausgeräte direkt bei Ihnen zu Hause. Wir fahren zu Ihnen vor Ort in der Region Mörfelden-Walldorf, Frankfurt am Main, Dietzenbach, Darmstadt, Raunheim und Umgebung .
Übrigens wir reparieren Hausgeräte verschiedener Marken AEG , Amica , Bauknecht , BEKO , Bosch , Bomann, Candy Hoover , Constructa , Electrolux , Gaggenau , Gorenje , Haier , Indesit , Küppersbusch , LG , Liebherr , Miele , Neff , Privileg , Samsung , Siemens , SMEG , Vestel Techwood Vestfrost Luxor , Whirlpool , Zanker oder Zanussi .
Über die Reparaturmöglichkeit dieser Marken informieren wir Sie gerne telefonisch sowie per E-Mail. Bevor Sie verzweifeln, rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gern.
Häufige Probleme an Hausgeräten, die Sie selbst beheben können
Waschmaschine pumpt nicht ab
Nicht immer muss gleich die Pumpe defekt sein. Falls die Waschmaschine plötzlich nicht mehr abpumpt, ist ein verstopftes Flusensieb oftmals eine häufige Ursache. Zuerst sollten Sie also dieses auf Fremdkörper oder Verschmutzungen, wie z.B. Haare, Geldstücke oder ähnliches untersuchen und ggf. entfernen. Und zwar befindet sich das Flusensieb bei den meisten Waschmaschinen rechts unten an der Maschine. Allerdings sollten Sie vor dem Öffnen des Flusensiebs einen ausreichend großen Behälter bereit stellen, da Wasser austreten kann. Durch das Reinigen des Flusensiebs beugen Sie zusätzlich auch der Bildung von Bakterien vor. Diese sind der Hauptgrund für Geruchsbildung in der Maschine.
Kühlschrank kühlt nicht oder nicht richtig
Erstens kontrollieren Sie die Stromzufuhr. Ist das Kabel richtig in der Steckdose, ist eventuell die Sicherung draußen oder defekt?
Zweitens überprüfen Sie, dass das Thermostat richtig eingestellt ist. Eventuell wurde die Temperaturregelung beim Einräumen des Kühlschranks versehentlich verstellt und das Gerät kühlt daher nicht richtig.
Spülmaschine spült nicht mehr richtig
Wenn der Geschirrspüler selbst verdreckt oder voll mit Speiseresten ist, kann natürlich auch das Geschirr nicht richtig sauber werden. Daher empfiehlt es sich die Spülmaschine regelmäßig, ca. alle 1-2 Monate mit einem speziellen Maschinenreiniger zu reinigen. Hierdurch werden Fettreste und Bakterien entfernt.
Zusätzlich sollten Sie das Sieb regelmäßig reinigen, da hier oft Speisereste hängen bleiben. Es entstehen Bakterien und die Spülmaschine riecht schlecht.
Gasherd geht nicht oder Flamme geht ständig aus
Auch hier muss es nicht direkt der Herd sein der defekt ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben, die Sie selbst beheben können. Erstens schauen Sie, ob der Gasabsperrhahn nicht versehentlich geschlossen wurde. Zweitens könnten auch die Gasdüsen des Herdes durch Speisereste oder Übergekochtes verstopft sein. Diese einfach kurz Reinigen und der Gasherd funktioniert wieder. Jedoch wenn durch die Reinigung der Brenner noch nass ist, beeinträchtigt dies auch die Funktionsfähigkeit des Herdes. Kurzum sind das aber alles Ursachen die sie erstmal selbst überprüfen und beheben können.