Vangerow GmbH

Die Vangerow GmbH: Ideenschmiede, Kämpfer für die Umwelt, Retter des Reparatur Handwerks

Menü
MENUMENU
  • Reparatur Profi finden
        • Reparatur in der Nähe finden
          • Autoschlüssel Reparatur
          • Computer Reparatur
          • Fernseher Reparatur
          • Hausgeräte Reparatur
          • HiFi-Geräte Reparatur
          • Kaffeemaschinen Reparatur
          • Kleingeräte Reparatur
          • Röhrenradio Reparatur
          • SAT-Anlagen Installation
          • Smartphone Reparatur
          • Thermomix / Küchenmaschinen Reparatur
        • Versandreparaturen
          • Autoschlüssel Versandreparatur
          • Braun Rasierer Versandreparatur
          • Camcorder Versandreparatur
          • HiFi- Geräte Versandreparatur
          • Kamera Versandreparatur
          • Laptop Versandreparatur
          • Nähmaschinen Versandreparatur
          • Thermomix / Küchenmaschinen Versandreparatur
          • Videorecorder Versandreparatur
        • Techniker fragen
        • Blog
  • Röhrenradios & Shop
        • Alle Shopartikel
          • Röhrenradios mit Upgrade
          • Röhrenradio Umbausets
          • Röhrenradio Restauration
          • Thermomix Messer
        • WLAN-fähige Röhrenradios
          • Blog
  • Reparatur-Revolution
        • Reparatur-Revolution
        • Aktuelles
  • Für Reparaturwerkstätten



Reparaturheld

Reparatur-Held

Unser Reparatur-Versprechen: Reparatur vor Neukauf! Wenn Sie es wünschen und es möglich ist, versuchen wir immer die Lebensdauer eines Gerätes durch Reparatur zu verlängern. Nichts ist nachhaltiger. Auch das modernste Neugerät verschlingt durch Herstellung und Entsorgung mehr Ressourcen, als es durch höhere Energieeffizienz einsparen kann!

Kaffeemaschinen Reparatur Traunstein EP:Seidl

Maximilianstraße 33
83278 Traunstein
Kaffeemaschinen
0861 / 9 09 63 33
0 Bewertungen
Reparaturanfrage stellen Eine Rezension schreiben

Öffnungszeiten   ⬇

Montag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Dienstag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Samstag 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Kaffeemaschinen Reparatur Traunstein

Kaffeemaschinen Reparatur Traunstein

Wenn Ihre Kaffeemaschine bzw. der Kaffeevollautomat streikt oder Wasser verliert, dann kommen Sie zu uns. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen dürfen. 

  • Wir sind Ihr Reparaturbetrieb für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten fast aller bekannten Hersteller wie beispielsweise, Jura, Saeco DeLonghi, Nivona, u.v,a.
  • Unsere Mitarbeiter kümmern sich in der Region Traunstein, Trostberg, Traunreut, Ruhpolding, Chieming und Umgebung um die Wartung und Reparatur von Kaffeemaschinen außerhalb der Herstellergarantie.
  • Testen Sie jetzt unseren professionellen Service rund um Ihre Kaffeemaschine.

 

Wir sind Ihr Ansprechpartner!

Sie haben noch Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Gerne können Sie uns persönlich, telefonisch sowie per E-Mail kontaktieren oder Sie nutzen unser Kontaktforumlar.

 

 



Wir reparieren, warten, reinigen und pflegen Ihre Kaffeemaschine aller Marken Saeco, Jura, Bosch, Phillips, Melitta, DeLonghi, Gaggia, Nivona, Siemens, Krups, Provenero.

Preise

Angebote

  • Kostenvoranschlag: Gerne erstellen wir Ihnen ein Reparaturangebot für ein defektes Gerät zum Preis von nur 40,- € inkl. MwSt.
  • Reinigung: Wir warten und reinigen Ihr Gerät von Grund auf für nur 89,- € inkl. MwSt.

Preise: Alle auf dieser Seite genannten Preise sind in Euro und inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Impressum & AGB

Impressum EP:Seidl

EP:Seidl

Telefonino Communications GmbH

Maximilianstr. 33a
83278 Traunstein
Deutschland

Telefon: +49 (861) 9096333
E-Mail: info@ep-seidl.de

Geschäftsführer: Andreas Seidl

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Traunstein im HRB 19614
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE268094500

 

Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Andreas Seidl
Maximilianstr. 33a
83278 Traunstein
Deutschland

 

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden.

AGB von EP:Seidl

A. ALLGEMEINES

1. Vertragspartner

Verträge kommen zustande mit EP:Seidl, Telefonino Communications GmbH (nachfolgend EP:Händler genannt), Maximilianstr. 33a, 83278 Traunstein, Vertretungsberechtige Gesellschafter: Andreas Seidl, Handelsregisternummer beim AG Traunstein unter HR HRB 19614, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE268094500, Telefonnummer: +49 (861) 9096333, E-Mail:info@ep-seidl.de.

Die ElectronicPartner GmbH wird nicht Vertragspartnerin.

2. Geltungsbereich

  1. Beim Kauf von Waren und Bestellungen von Serviceleistungen im Onlineshop des EP:Händlers gelten die Regelungen aus Teil A und B dieser AGB, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Bei der Nutzung der Funktion ‚JETZT RESERVIEREN‘ gelten für die Nutzung dieser Funktion die Regelungen aus Teil A und C dieser AGB, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
  2. Derzeit versendet der EP:Händler Waren nur innerhalb Deutschlands, daher muss sich die Lieferadresse in Deutschland befinden.
  3. Neben dem Kauf der Ware zusätzlich bestellbare Serviceleistungen des EP:Händlers, wie z.B. die Qualitätslieferung („Lieferservice Basis“, „Lieferservice Komfort“ und „Lieferservice Premium“) sind ausschließlich innerhalb des im Onlineshop angegebenen Liefergebietes möglich.

3. Verbraucher und Unternehmer

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

B. Kauf von Ware

1. Preise, Versand, Lieferung und Abholung.

  1. Für Bestellungen im EP:Onlineshop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro, das heißt sie beinhalten alle Preisbestandteile sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Soweit nicht anders vereinbart, ist der Versand bzw. die Lieferung kostenpflichtig. Der EP:Händler berechnet für die Verwendung der Zahlungsarten keine zusätzlichen Kosten. Weitere Steuern und Kosten fallen nicht an.
  2. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, fallen bei Versendung der bestellten Ware zum Kunden Liefer- bzw. Versandkosten an. Diese werden im Rahmen des Bestellvorgangs separat ausgewiesen und sind darüber hinaus auf der Internetseite einsehbar.
  3. Die Lieferung zur Abholung bei EP:Händler erfolgt versandkostenfrei.
  4. Bei Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts (siehe Teil B Ziffer 6 dieser AGB) kann der Kunde die Ware beim EP:Händler vor Ort zurückgeben oder auf eigene Kosten an den EP:Händler zurückschicken.

2. Vertragsschluss, Vertragssprache, Mengen

  1. Die Darstellung der Artikel stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung an den Kunden dar, dem EP:Händler ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Auf der Bestellseite kann der Kunde seine Eingabe noch einmal überprüfen. Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ schließt der Kunde den Bestellvorgang ab. Damit hat der Kunde eine verbindliche Bestellung abgegeben. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten erhält der Kunde im Übrigen weitere Informationen, wie beispielsweise zu Korrekturmöglichkeiten. Nach Eingang seiner Bestellung im Online-Shop erhält der Kunde automatisch eine E-Mail, die seine Bestellung dokumentiert. Diese E-Mail bestätigt, dass die Bestellung beim EP:Händler eingegangen ist; ein Vertrag kommt damit noch nicht zu Stande. Ein wirksamer Vertrag zwischen dem Kunden und dem EP:Händler kommt erst dann zu Stande, wenn der EP:Händler das Angebot des Kunden per EMail binnen von drei Werktagen annimmt.  Ein bindender Vertrag kann in Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart bereits vorher wie folgt zustande kommen:
    Bei der Zahlungsart „Kreditkarte“ kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande; bei der Zahlungsart „Paypal“ zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an Paypal und bei der Zahlungsart „Sofort.“ zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an die Klarna GmbH.
  2. Bei der Zahlungsart „Finanzierung“ kommt der Vertrag erst nach Annahme des Angebots des Kunden durch E-Mail des EP:Händlers zustande, die nach erfolgreichem Abschluss des entsprechenden Darlehensvertrages mit der Consors Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München erfolgt. Der EP:Händler wird nicht Vertragspartner des Darlehensvertrages. Der EP:Händler reserviert den Artikel bis zu einer endgültigen Darlehenszusage der Consors Finanz, maximal jedoch für 7 Tage ab Bestellung. Schließt der Kunde nicht innerhalb dieser Frist den Darlehensvertrag ab, wird der EP:Händler die Artikelbestellung des Kunden nicht bestätigen, so dass kein Kaufvertrag über den Artikel zustande kommt.
  3. Wählt der Kunde eine Versicherung des Kaufgegenstandes kommt der Versicherungsvertrag mit der Wertgarantie AG, Breite Straße 8, 30159 Hannover, (Registergericht AG Hannover, HRB 208988) zustande. Der EP:Händler vermittelt lediglich den Versicherungsvertrag und wird nicht Vertragspartner desselbigen.
  4. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
  5. Alle Artikel werden nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben.

3. Warenverfügbarkeit, Lieferung und Abholung

  1. Die im EP:Onlineshop dargestellten Artikel sind mit einer Verfügbarkeitsangabe und Liefer- bzw. Abholzeitangabe gekennzeichnet.
  2. Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, so ist der EP:Händler zur Teillieferung auf seine Kosten berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist und sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Sollte das bestellte Produkt einmal nicht verfügbar sein, weil der EP:Händler mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wurde, so kann der EP:Händler vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der EP:Händler den Kunden unverzüglich informieren und ihm gegebenenfalls die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar sein sollte oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der EP:Händler dem Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
  3. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe an den beauftragten Logistikpartner auf den Kunden über.
  4. Neben der Angabe der Abholmöglichkeit im Onlineshop wird der Kunde darüber hinaus benachrichtigt, wann die Bestellung beim EP:Händler zur Abholung bereitsteht. Sollte dem Kunden nicht selber die Abholung der Bestellung möglich sein, so kann er dazu eine dritte Person bevollmächtigen. Für die Abholung sind eine Abholvollmacht und die Service-E-Mail „Bestätigung zur Abholung“ sowie ein gültiges Ausweisdokument erforderlich.

4. Speichermöglichkeit, Einsicht in den Vertragstext 

Der Kunde kann diese AGB auf der Onlineshop-Seite einsehen. Ferner kann der Kunde diese AGB ausdrucken oder speichern, indem er die hierzu vorgesehene Funktion seines Internetbrowsers nutzt. Der Kunde kann seine Bestelldaten die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Onlineshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen seines Browsers speichern oder der Kunde wartet die automatische Bestelleingangsbestätigung ab, die der EP:Händler zusätzlich per E-Mail nach Abschluss der Bestellung an die vom Kunden angegebene Adresse versendet. Der EP:Händler speichert den Vertragstext und sendet die Bestelldaten per EMail zu. Vergangene Bestellungen kann der Kunde in seinem Kundenkonto einsehen.

5. Zahlungsbedingungen

  1. Der Kunde kann, sofern verfügbar, per Kreditkarte, Paypal oder Sofort.(Klarna) zahlen. Der EP:Händler akzeptiert die Kreditkarten Mastercard/Eurocard und VISA.
  2. Bei Zahlung per Kreditkarte oder Paypal erfolgt die Abbuchung zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots des Kunden durch den EP:Händler.
  3. Barzahlung bei Abholung ist nicht möglich.

6. Widerrufsrecht

  1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
  2. Widerrufsrecht bei Kaufverträgen über Waren

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns EP:Seidl, Telefonino Communications GmbH, Maximilianstr. 33a, 83278 Traunstein, Telefonnummer: +49 (861) 9096333, E-Mail: info@ep-seidl.de) mittels einer eindeutigen Erklärung, z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E–Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Belieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichteten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 120 EUR geschätzt. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

  1. Ausschluss des Widerrufsrechts
    Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
    1. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
    2. Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
    3. Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
    4. Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
  2. Musterwiderrufsformular
  3. Wird vom EP:Händler ein Gratisartikel gewährt, so steht die Eigentumsübertragung hinsichtlich des Gratisartikels unter der aufschiebenden Bedingung, dass hinsichtlich des Artikels, dessen Erwerb Voraussetzung für die Gewährung des Gratisartikels war, kein Widerruf erklärt wurde und die Widerrufsfrist verstrichen ist. Sollte ein Widerruf hinsichtlich des/der Artikel(s) erklärt worden sein, der/die Voraussetzung für die Gewährung des Gratisartikels ist, so ist auch der Gratisartikel an EP:Händler herauszugeben.

7. Gewährleistung

  1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche verjähren nach zwei Jahren. Wenn der Kunde als Unternehmer kauft, so verjähren die Ansprüche aus den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen in einem Jahr. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des EP:Händlers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des EP:Händlers beruhen.
  2. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Kunden bleiben im Falle des Bestehens einer Garantie für die bestellte Ware unberührt.
  3. Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen, es sei denn der Kunde ist Verbraucher.

8. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des EP:Händlers.

9. Haftung

  1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des EP:Händlers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser Vertragspflichten haftet der EP:Händler nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  2. Absatz 1 gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des EP:Händlers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  3. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

10. Schlussbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  2. Bei Kunden, die Unternehmer sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem EP:Händler und dem Unternehmer der Sitz des EP:Händlers.
  3. Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang wirksam. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten – soweit vorhanden – die gesetzlichen Regelungen.
  4. Der EP:Händler ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  5. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung: Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus online getätigten Käufen ergeben können, eine Internetplattform zur Verfügung gestellt hat. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist über den Link https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.

C. RESERVIERUNG: BEIM HÄNDLER RESERVIEREN

1. Allgemeines

  1. Die Reservierungsbedingungen gelten für alle Reservierungen, die über www.ep.de getroffen werden. Die Reservierung wird im Prozessablauf teilweise auch „ Beim Händler reservieren“ bezeichnet. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Reservierungsbedingungen im Rahmen der Reservierung einzusehen, auszudrucken und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Zusätzlich sind diese unter www.ep.de zu finden.
  2. Alle Abreden, die im Zusammenhang mit der Reservierung getroffen werden, stellen keine rechtsgeschäftliche Handlung in Form eines Kaufvertrages, sondern lediglich die unverbindliche Reservierung von Waren dar. Diese wird elektronisch an den jeweiligen EP:Händler übermittelt. Der Kaufvertragsschluss über die reservierte Ware kommt erst mit dem EP:Händler zustande, indem die reservierte Ware vom Kunden abgeholt und bezahlt wird. Die ElectronicPartner GmbH wird nicht Vertragspartnerin.

2. Reservierung

  1. Die angegebenen Preise stellen die tagesaktuellen Preise des Service „Beim Händler reservieren“ dar. Da die Reservierungen systembedingt mitunter erst am nachfolgenden Tag erfolgen können, können die endgültigen Preise von den angegebenen Preisen abweichen.
  2. Reservierungen erfolgen ausschließlich online unter www.ep.de. Telefonische Reservierungen werden nicht angenommen. Die Reservierung setzt voraus, dass eine ausreichende Anzahl beim ausgewählten EP:Händler vorhanden ist. Pro Reservierung kann jeweils ein Produkt reserviert werden.
  3. Die Reservierbarkeit ist durch die Verfügbarkeitsanzeige „auf Lager“ gekennzeichnet. Die Reservierung kann über den Button „JETZT RESERVIEREN“ an den EP:Händler übermittelt werden. Der Eingang einer Reservierung wird dem Kunden per E-Mail bestätigt. Sollte die Ware nach Absenden der Reservierung zwischenzeitlich nicht mehr ausreichend im Lagerbestand vorhanden sein, so ist eine Reservierung leider nicht möglich. Die Reservierung erfolgt für den Kunden unverbindlich und verpflichtet ihn nicht zum Kauf.
  4. Sollten Reservierungen außerhalb der Geschäftszeiten eingehen, so werden diese spätestens am nächsten Arbeitstag des darauffolgenden Werktages bearbeitet. Der Kunde wird per E-Mail informiert, sobald die reservierte Ware abholbereit ist. Diese E-Mail gilt als Reservierungsbestätigung und ist zur Abholung im Geschäft des EP:Händlers bereitzuhalten. Aus dieser E-Mail kann der Kunde auch entnehmen, ab wann genau die Ware abholbereit ist. Die Reservierung von Waren ist längstens für zwei Werktage möglich. Sollte der Kunde die reservierte Ware nicht innerhalb von zwei Werktagen im Geschäft des EP:Händlers ab Eingang der Reservierungs-E-Mail abholen, wird die Reservierung storniert.

3. Bezahlung

Bei dem Service „JETZT RESERVIEREN und erst bei Abholung bezahlen“ ist die Online- Bezahlung nicht möglich. Die Bezahlung der Waren kann nur im Geschäft des EP:Händlers mit den dort akzeptierten Zahlungsmitteln bei Abholung der Waren erfolgen.

Hinterlassen Sie eine Bewertung

Antworten abbrechen

Weitere Macher in Ihrer Nähe

    Reparaturanfrage

    Um diesen Macher zu kontaktieren senden Sie eine E-Mail an info@ep-seidl.de

    Maximilianstraße 33
    83278 Traunstein
    0861 / 9 09 63 33
    info@ep-seidl.de

    Folgende Geräte oder Marken reparieren wir

    BürokaffeeautomatGastrokaffeeautomatKaffeevollautomatSiebträgermaschine

    Bildergalerie

    Vangerow Logo

    Die Vangerow GmbH hat ihren Sitz im schwäbischen Reutlingen, im ehemaligen Fernsehstudio von Kapitän Blaubär.
    Der ideale Ort für zündende Ideen und revolutionäre Wege. Hier dreht sich alles um die Reparatur: Darum, dass sich die Reparaturbedingungen allgemein verbessern, dass Verbraucher überhaupt noch eine Werkstatt finden und dass Reparaturen für die Techniker, die es noch gibt, attraktiv bleiben. Das neueste Projekt aus der Ideenschmiede von Vangerow ist die Aufbereitung von alten Röhrenradios zu modernen und internetfähigen Unikat-Musikanlagen. Was wohl als nächstes kommt? Es bleibt auf jeden Fall spannend.

    Über die Vangerow GmbH

  • Historie
  • Engagement
  • Geschäftsfelder & Markenwelt
  • Job & Karriere
  • Jobangebote unserer Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • AGBs

  • Weitere Informationen

  • Presse
  • Partner werden↗
  • Datenschutz
  • Shop
  • Serviceangebote

  • Smartphone Reparatur
  • Waschmaschinen Reparatur
  • Kaffeemaschinen Reparatur
  • PC Service
  • SAT Anlagen Installation
  • Elektroinstallation & Smarthome
  • Reparatur von Kleingeräten

  • Partnerportale

  • MeinMacher↗
  • Vangerow Service↗
  • CheckUp↗
  • Copyright Vangerow GmbH © 2018-. Alle Rechte vorbehalten

    Login

    Passwort vergessen?