Blog - Reparatur Profis
Mit großer Spannung wurde er erwartet – der neue Koalitionsvertrag vom 9. April 2025. 146 Seiten ist er lang – 4.588 Zeilen. Auch das Thema „Reparatur“ kommt darin vor und so kann man in den Zeilen 1294 und 1295 lesen „Wir erleichtern nachhaltigen Konsum und folgen dem Grundsatz „Reparieren statt Wegwerfen“.“ Im Mittelpunkt steht an…
Mehr Lesen →Am 17. Oktober 2024 fand in London die renommierte ADISA-Konferenz statt, die internationale Experten der IT- und Recyclingbranche zusammenbrachte. Mit von der Partie war auch Steffen Vangerow, Informationselektroniker, Geschäftsführer der Vangerow GmbH und Mitglied vom Runden Tisch Reparatur. Er war eingeladen, um die Erfolgsgeschichte des deutsche Familienunternehmens und Reparaturnetzwerks vorzustellen und beleuchtete in seinem Vortrag…
Mehr Lesen →Reparaturen sind über Jahrzehnte schwieriger und unattraktiver geworden. An den Universitäten wurde geplante Obsoleszenz als probate Lösung für mehr Umsatz gelehrt. Viele Hersteller weigerten sich Ersatzteile auf dem freien Markt zu verkaufen und seit der „Geiz-ist Geil“-Werbekampagne Anfang der 2000er Jahre ist ein gravierender Preisverfall bei vielen Elektrogeräten zu beobachten – oft auf Kosten der…
Mehr Lesen →Es war schon fast ein historischer Moment, als die EU-Institutionen in Brüssel am 2. Februar 2024 für ein Recht auf Reparatur gestimmt haben. Damit ist der Grundstein gelegt, um Hürden für Reparaturen zu beseitigen, die Verbraucher und freien Reparaturhandwerker unabhängiger von der Willkür der Hersteller zu machen sowie einen freien Wettbewerb zu fördern. Mit…
Mehr Lesen →Ihr Handy meldet nach einem Akku- oder Displaytausch „Unbekanntes Bauteil“? Das ist leider eine typische Fehlermeldung. Auch, wenn der Techniker alles richtig gemacht und sogar Original-Ersatzteile verwendet hat. Umgehen lässt sich eine solche Meldung glücklicherweise aber z.B. von Technikern, die auch Microsoldering beherrschen. „Microsoldering wird das Leben von zahlreichen Verbrauchern positiv beeinflussen.“ Davon ist Steffen…
Mehr Lesen →„Reparieren statt wegwerfen: Das steht auf der politischen Agenda“ – unter dieser Überschrift beleuchtet die Handwerkszeitung u.a. mit Steffen Vangerow die aktuelle Entwicklung in Deutschland und Europa. Zum „Recht auf Reparatur“ gibt es sowohl einen Vorschlag der EU-Kommission als auch eine Ankündigung im Koalitionsvertrag. Besonders bedeutend für das „Recht auf Reparatur“ ist die Ökodesign-Richtlinie der…
Mehr Lesen →