Bürokratie jetzt auch bei der Altgeräteentsorgung Gerhard Hämmerle, GF bei Elektro Hämmerle aus Herrenberg bei Stuttgart ist schon seit vielen Jahren selbstständig. Im Geschäftsleben hat er schon viel kurioses erlebt. Seit längerer Zeit bemerkt er die laufend zunehmende Bürokratie, die besonders kleine Unternehmen immer mehr an den Rand der Existenz drückt. Wie es ihm mit…
Bei der ISO 9001 Zertifizierung handelt es sich um eine Norm, die bestimmte Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme stellt. Mit dieser Zertifizierung wird nachgewiesen, dass alle Anforderungen dieser Norm in dem jeweiligen Unternehmen erfüllt wurden. Viele kleine und mittlere Unternehmen scheuen den zeitlichen und finanziellen Aufwand, der mit der ISO-Zertifizierung verbunden ist. Doch an dieser Stelle kommt…
Low Budget Marketing für Handwerker Die eigenen Leistungen bekannt machen, ohne viel Geld auszugeben? Das Zaubermittel heißt „Low Budget Marketing“. Allerdings gibt es gewisse Voraussetzungen für die Anwendung: Zum einen brauchen Sie eine klare Botschaft, die Sie an Ihre potenziellen Kunden kommunizieren wollen. Beispielsweise dass Sie spezialisiert auf das Geschäftsfeld XY sind oder alle Reparaturen…
Zum Mai ist Vangerow mit einer neuen Fachhandelskampagne gestartet. Das Motto: Der Fachhandel als Problemlöser und „Retter“. Der Hintergedanke dieser Story ist so simpel, wie einfach, sagt Detlef Vangerow. Er hat „nur hingehört“, was seine Kunden immer wieder erzählt haben und trifft mit der Story des „bescheidenen Technikers“ genau ins Herz der Kunden.
Detlef Vangerow kämpft mit dem Runden Tisch Reparatur für länger nutzbare Geräte und bietet mit seinem Internetportal www.meinmacher.de konkrete Hilfe für Reparaturwillige an. Im Stiftung Warentest-Interview erklärt er, warum alte Geräte oft besser sind als neue und worin die Vorteile von freien Reparaturdiensten gegenüber Werkskundendiensten liegen.