Google tritt Reparaturdienste mit Füßen Vielleicht haben Sie es schon mitbekommen – Google lehnt sukzessive Anzeigen (Google AdWords) für Smartphone-Reparaturen ab. Offiziell, um Verbraucher vor Ausbeutung durch schwarze Schafe zu schützen. Andere munkeln hinter vorgehaltener Hand, dass Apple dahintersteckt. Das Verhalten von Google ist in jedem Fall skandalös. Viele Reparaturbetriebe werden dadurch in ihrer Existenz…
Was steht zur Wahl? Nach Durchsicht der Parteiprogramme hat sich der Runde Tisch Reparatur mit einem Brief an alle Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien gewandt und sie um Stellungnahmen gebeten. Wir haben u.a. gefragt: Wie wichtig finden Sie die Förderung der Reparatur? Was sagen Sie dazu, dass große Hersteller mit ihrer Ersatzteil- und Informationspolitik…
Anlässlich der Bundestagswahlen hat der Runde Tisch Reparatur einen offenen Brief an die wichtigsten Parteien geschrieben. Der Runde Tisch Reparatur ist unter Mitwirkung von Vangerow im Oktober 2015 gegründet worden und kämpft in Berlin um ein Recht auf Reparatur, um haltbarere Produkte und für den Fachhandel. Wir nehmen hier als Beispiel die CDU. In ähnlicher…
im Oktober 2015 gründete sich der runde Tisch Reparatur unter meiner Mitwirkung in Berlin. Seitdem ist die Politik aufgewacht und gibt dem Thema Reparatur große Aufmerksamkeit. So möchte ich heute auf eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung hinweisen: Inwiefern gibt es Überlegungen der Bundesregierung, Maßnahmen gegen Quasi-Monopole im Reparaturbereich und gegen Ersatzteilwucher zu ergreifen? oder…
Juni 2017, Christine Ax Eine repräsentative Umfrage des Bundesverband Verbraucherzentralen erweist sich als starker Rückenwind, für die Forderungen des Runden Tisches. Die wichtigsten Ergebnisse: Repräsentative Umfrage zeigt: Die VerbraucherInnen wollen reparieren Reparaturen von Elektrogeräten müssen günstiger werden Hersteller sollten verpflichtet werden, Ersatzteile zu vernünftigen Preisen zu Verfügung zu stellen Eine verbindliche Kennzeichnung zu Lebensdauer und…
Detlef Vangerow kämpft mit dem Runden Tisch Reparatur für länger nutzbare Geräte und bietet mit seinem Internetportal www.meinmacher.de konkrete Hilfe für Reparaturwillige an. Im Stiftung Warentest-Interview erklärt er, warum alte Geräte oft besser sind als neue und worin die Vorteile von freien Reparaturdiensten gegenüber Werkskundendiensten liegen.
Die Unterstützer-Gruppe der Reparatur-Revolution hat die 1000er Grenze überschritten! Ein herzliches Dankeschön an alle Reparatur-Revolutionäre, die „Ja bitte“ gesagt haben zu besseren Reparaturbedingungen!