Vangerow geht dem Thema Ersatzteilverfügbarkeit weiter auf den Grund. Doch auch Panasonic, ein industrielles Unternehmen mit Verantwortung, überrascht bei der Frage nach Ersatzteilbelieferung nicht – lesen Sie selbst: „Sehr geehrter Herr ********, vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Registrierung zum Panasonic Service Network Europe, kurz Pana-Net (Ersatzteilbestellsystem). Der Zugang zu Pana-Net ist limitiert und…

Die Problematik um die Ersatzteile ist bekannt. Doch wie ernst nehmen die Hersteller die Ersatzteilversorgung wirklich? Vangerow macht nun den Test: Als verifizierter Meisterbetrieb haben wir WMF angeschrieben und um Ersatzteilbelieferung gebeten. Die Resonanz ist erschreckend. „Sehr geehrter Herr *******, vielen Dank für Ihr Schreiben bezüglich der Anforderung einer Kundennummer. Die von Ihnen gewünschten Artikel…

Das Ziel eines jeden Herstellers ist es, so viel wie möglich zu verkaufen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, wird den Herstellern häufig Obsoleszenz unterstellt. Es gibt aber allerdings eine andere, legale Möglichkeit, um die Lebensdauer von Geräten zu beeinflussen: Reparaturen vermeiden, indem Ersatzteile verweigert werden. Diese Methode ist ironischerweise legal.

Die deutsche Post bietet mit ELECTRORETURN Händlern und Privatkunden einen kostenlosen Versand- und Recyclingservice für kleine defekte oder gebrauchte Elektrogeräte – von der elektrischen Zahnbürste, über Druckerpatronen bis hin zu alten Handys. In ihrem Blog beschäftigen sie sich mit Themen zu Recycling, Rohstoffverwertung und Entsorgung von Elektroschrott und liefern mit ELECTRORETURN einen wichtigen Beitrag zum…

Runder Tisch Reparatur berichtet über den Druck der US-Amerikanischen Reparatur-Lobby an dem Recht auf Reparatur, sowie die Bereitstellung von Diagnosewerkzeuge und Reparaturanleitungen. Apple wehrt sich dagegen, um das Reparaturmonopol nicht aus der Hand zu geben. Auch in Deutschland kämpfen die Vertreter von „Runder Tisch Reparatur“ und wir mit der „Reparatur-Revolution“ für die Stärkung der Reparatur,…

Ein sehr interessanter Artikel der Stuttgarter Zeitung berichtet über die Eröffnung des ersten Pop-Up-Repariershop  (Laden auf Zeit) des weltweiten Netzwerks iFixit in Deutschland. Diese Community ist eine Art Wiki für Reparatur-Fans, die jeder nutzen und auch mitgestalten kann. Bereits über 2. Mio Nutzer sind auf dem Portal angemeldet. Selbermachen ist inzwischen ein wachsender Trend.