Wir unterstützen die Reparatur-Revolution
Schon 2619 Unterschriften gegen die Diskriminierung freier Werkstätten. → Jetzt Petition unterzeichnen
Blog - Reparatur Revolution
Am 29. November ist „Kauf-Nix-Tag“. Ein konsumkritischer Aktionstag, der mittlerweile in 45 Ländern begangen wird, so auch in Deutschland. Traurig, dass so etwas überhaupt nötig ist. Doch immer mehr Konsum, immer mehr Besitz, immer mehr Müll sind die „Nebenprodukte“, die unsere „Shopping-Gesellschaft“ heute kennzeichnen. Jedes Jahr ein neues Handy. Immer neue Modetrends. Und was „veraltet“…
Mehr Lesen →Experten-Interview über Konsum und Reparatur mit Christine Ax Immer mehr: Immer mehr Konsum, immer mehr Besitz, immer mehr Müll. Das macht unsere „Shopping-Gesellschaft“ vielfach aus.
Mehr Lesen →1.797.070 Waschmaschinen, Kühlschränke & Co. werden jährlich repariert 1.078,242 km. So weit ist es (Luftlinie) nicht nur von Stuttgart nach Berlin und wieder zurück, so lang ist auch die Strecke, die sich ergeben würde, wenn man die in einem Jahr reparierten Waschmaschinen, Trockner, Herde, Spülmaschinen, Gefrier- und Kühlschränke aneinander reihen würde. Mindestens. Auf diese…
Mehr Lesen →Dass Reparaturen nachhaltig und daher sinnvoll für die Umwelt sind, ist mittlerweile vielen klar. Bei der Überlegung, ob sich eine Reparatur aber lohnt, entscheiden allerdings häufig die Kosten. Je günstiger die Reparatur, vor allem im Vergleich zur Neuanschaffung eines Gerätes, umso attraktiver ist es ein Gerät zu erhalten und länger zu nutzen.
Mehr Lesen →Reparaturen bergen grundsätzlich viele Vorteile: Sie sind meist günstiger als ein Neukauf, belasten die Umwelt weniger und stärken das Handwerk und das Technologie-Know-how in Deutschland. Für den Erhalt und die Verbesserung der Reparatur in Deutschland lohnt es sich zu kämpfen und die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Deswegen war Detlef Vangerow am 11. und 12. Februar…
Mehr Lesen →