Eine stark wachsende, zivilgesellschaftliche Bewegung setzt auf eigenhändige Reparatur: Reparieren statt wegschmeißen, lautet die Devise. Doch was ist dran am Repariertrend und bedrohen diese ehrenamtlichen Reparatur-Initiativen damit nicht die Handwerksbetriebe, die von der Reparatur leben? Diesen Fragen stellt sich Tom Hansing, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter der anstiftung/München u.a. das Netzwerk Reparatur-Initiativen betreut – hier im Interview und live auf…

In Stuttgart redeten evangelische Christen beim 35. Kirchtag (3. bis 7. Juni 2015) über Gott und die Welt – und die Bewahrung der Schöpfung. Da passt wunderbar ins Bild, wenn sich zugleich erstmals auch Kirchengemeinden beim Sammeln von Althandys engagieren. 

Unter dieser Unterschrift wurde in der örtlichen Tagespresse das Problem mit einem zunehmenden Berg an Elektro-Schrott beschrieben.   Die Stadt Göttingen hat sich des Problems angenommen und 17 Spezial-Behälter im Stadtgebiet aufgestellt, in denen defekte elektrische Haushalts-Geräte zur Entsorgung eingeworfen werden konnten. Zum einen sollte so eine illegale Entsorgung vermieden werden, andererseits diente diese als…

Presseinformation vom Informationszentrum Mobilfunk e. V.   Berlin, 28. Mai 2015. Angaben der United Nations University zufolge wurden im letzten Jahr weltweit rund 3 Millionen Tonnen Elektroschrott aus Elektrokleingeräten wie Handys und Computern produziert. Aus dem Bericht des zu den Vereinten Nationen gehörenden Instituts geht hervor, dass bisher nur etwa ein Sechstel des Elektroschrotts fach-…

Déjà-vu: Die Regierung renoviert das deutsche Elektrogerätegesetz (ElektroG). Sie passt die Paragraphen den geänderten EU-Regeln der WEEE-Richtlinie (directive waste electrical and electronic equipment) an. Das ist löblich. Immerhin sortieren die Deutschen Jahr um Jahr noch immer rund 690.000 Tonnen Waschmaschinen, TV-Geräte und Eierkocher, Computer, Handys oder Staubsauger sowie E-Zahnbürsten und Handmixer aus. Die landen leider…