Gleich zwei Mal war Detlef Vangerow für MeinMacher und die Reparatur-Revolution Gast „politischer“ Runden und informierte über die Lage der Reparatur in Deutschland.
Geht die Waschmaschine nach 2 Jahren kaputt, wird gleich der Schrei nach Obsoleszenz laut. Darüber, ob Hersteller tatsächlich bewusst Schwachstellen einbauen, damit Geräte vorzeitig kaputt gehen, scheiden sich die Geister. Beweisen lässt sich derzeit weder das eine noch das andere wirklich.
Unter dieser Unterschrift wurde in der örtlichen Tagespresse das Problem mit einem zunehmenden Berg an Elektro-Schrott beschrieben. Die Stadt Göttingen hat sich des Problems angenommen und 17 Spezial-Behälter im Stadtgebiet aufgestellt, in denen defekte elektrische Haushalts-Geräte zur Entsorgung eingeworfen werden konnten. Zum einen sollte so eine illegale Entsorgung vermieden werden, andererseits diente diese als…
Presseinformation vom Informationszentrum Mobilfunk e. V. Berlin, 28. Mai 2015. Angaben der United Nations University zufolge wurden im letzten Jahr weltweit rund 3 Millionen Tonnen Elektroschrott aus Elektrokleingeräten wie Handys und Computern produziert. Aus dem Bericht des zu den Vereinten Nationen gehörenden Instituts geht hervor, dass bisher nur etwa ein Sechstel des Elektroschrotts fach-…
Mode soll die natürliche Schönheit unterstützen. Farben und Formen erfreuen Herz und Gemüt der Menschen. Deshalb macht Einkaufen Spaß. Wir sollten das lieber überdenken – oder gleich damit aufhören.
Zwischen 4 und 5 Millionen neue Fahrräder werden jährlich in Deutschland verkauft. Doch wohin mit dem alten?
Wer seine Hausaufgaben machte und den Merksatz „Reduce, Reuse, Recycle“ zur Handlungsmaxime erhebt – muss umlernen.
Die meisten von uns fahren gern Auto und hören dabei Musik. Egal, ob Rock, Schlager oder Hip-Hop, Nachrichten, Klassik oder gar ein Hörbuch. Hauptsache es „läuft“ etwas, was uns unterhält und vor allem bei längeren Strecken munter hält. Um so ärgerliches ist es, wenn plötzlich das einzige Geräusch aus einem Mix aus Fahrtwind, Motor und…
Umfrage zeigt: Reparaturfreundlichkeit von Elektrogeräten und Verbraucheraufklärung sind gefragt Unter diesem Titel hat der NABU eine Pressemitteilung verschickt und sich für bessere Reparaturbedingungen ausgesprochen. www.NABU.de/elektrog Die Ergebnisse stammen aus einer Befragung von der Reparatur-Revolution unter Mitgliedern des Reparaturportals www.meinmacher.de und auch externen Reparaturbetrieben.
Da inzwischen kein Einzelfall mehr, der mir in meiner Smartphone-Werkstatt widerfährt, möchte ich an dieser Stelle über den fragwürdigen Service eines Reparatur-Dienstleisters aus dem Norden unserer Republik berichten. Er ist unter anderem Partner von Apple, Samsung usw. Aus rechtlichen Gründen werde ich den Namen an dieser Stelle nicht veröffentlichen. Der Name des Unternehmens, die…