Blog - Reparatur Profis

Haushaltsgeräte

Mehr Waschmaschinen, Wäschetrockner und Kühlschränke innerhalb von 5 Jahren defekt.

Von ca | 17. März 2015 | 0 Kommentare

Letztes Jahr beauftragte das Umweltbundesamt das Öko Institut Freiburg, dem Phänomen Obsoleszenz nachzugehen.  Anfang März wurde der erste Zwischenbericht veröffentlicht. Die Ergebnisse beruhen auf einer Analyse der Umfragen die die Gesellschaft für Konsumforschung regelmäßig durchführt.

Mehr Lesen →
smartphones

Smartphones stromsparend nutzen und die Umwelt schonen

Von MeinMacher | 5. März 2015 | 0 Kommentare

Zum Tag des Energiesparens am 5. März gibt das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) Tipps für eine umweltfreundliche Nutzung des Mobiltelefons.   Berlin, 5. März 2015. Mit Smartphones als medialen Alleskönnern kann man nicht nur telefonieren, sondern auch Musik hören, Videos schauen, im Internet surfen, Nachrichten schreiben und navigieren. Diese Multifunktionalität hat ihren Preis: Bei intensiver Handynutzung…

Mehr Lesen →
Computer Reparaturen - Suche

Europäischer Wirtschafts- und Sozialrat fordert bessere Rahmenbedingungen für die Reparatur

Von ca | 26. Februar 2015 | 0 Kommentare

In seiner Obsoleszenz Erklärung vom 17. Oktober 2013 fordert der  des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss zum Thema Reparatur: „Der EWSA rät Unternehmen, die Reparaturen ihrer Produkte zu vereinfachen.

Mehr Lesen →
Verbraucherkommission

Verbraucherkommission Baden-Württemberg fordert Maßnahmen gegen Obsoleszenz

Von ca | 26. Februar 2015 | 0 Kommentare

Die Verbraucherkommission Baden-Württemberg hat sich mit dem Thema Obsoleszenz auseinandergesetzt und  sieben Empfehlungen veröffentlicht:

Mehr Lesen →
Obsoleszenz

Christian Meyer will Obsoleszenz auf die Agenda der Verbraucherpolitik setzen

Von ca | 26. Februar 2015 | 0 Kommentare

Hannover. Niedersachsen will 2015 seinen Vorsitz bei der Konferenz der Verbraucherschutzminister für eine Initiative gegen den vorzeitigen Verschleiß (Obsoleszenz) langlebiger Verbrauchsgüter nutzen. „Was im nächsten Jahr ein großes Thema werden könnte, ist die Langlebigkeit von Produkten; wir wollen darüber eine Debatte führen“, sagte Verbraucher- und Agrarminister Christian Meyer (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur.

Mehr Lesen →
Kupferdraht-1-300x199

Elektrogeräte: Besser reparieren als wegwerfen

Von Marketing | 13. Februar 2015 | 0 Kommentare

Nach Schätzung des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) gibt es in einem deutschen Durchschnittshaushalt mehr als 50 Elektro- und Elektronikgeräte. Tendenz steigend. Neben dem „Mehr“ an Geräten werden Produkte heute aber auch immer schneller durch neue, vermeintlich bessere ersetzt. So versprechen Mobilfunkanbieter zum Beispiel mit einer Selbstverständlichkeit jedes Jahr oder alle zwei Jahre…

Mehr Lesen →