Aktuelles - Reparatur Revolution
Liegen die Gründe für den frühzeitigen Austausch der Elektrogeräte wirklich in der Obsoleszenz? Fakt ist, dass die Nutzungsdauer von elektrischen und elektronischen Geräten immer kürzer wird. Zu dieser Erkenntnis kommt das Bundesumweltamt mit seiner Studie Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz“. Aber woran…
Mehr Lesen →Manche Konzepte der japanischen Kultur sind nicht leicht zu verstehen. Aber es gibt zumindest eines, dass im Zusammenhang mit dem Thema Reparatur fasziniert: Kintsugi. Kintsugi meint zunächst nur eine Reparaturtechnik, bei der zerbrochene Keramikstücke wie Vasen, Schalen, Trinkbecher u.ä. mithilfe einer Mischung aus Chinalack und Goldstaub wieder zusammengesetzt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Kintsugi
Mehr Lesen →Der neue Versuch endet wieder im Fiasko: Die „Falcon 9“-Rakete des privaten US-Raumfahrt-Unternehmens „Space-X“ startet zwar erfolgreich vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg in Kalifornien. Die Trägerrakete bringt ihre Nutzlast auch plangemäß ins Weltall. Dort oben soll der „Jason 3“- Satellit aus der Umlaufbahn um die Erde den Anstieg der Meeresspiegel überwachen. Hinauf also verlief das Experiment zum…
Mehr Lesen →2004. Eine befreundete Künstlerin fragt mich, ob ich Lust habe, mit ihr einen Abfallverwertungshof zu besuchen. Solche Plätze seien ihr die liebsten, da gebe es immer was zu sehen. Wir sind nicht angemeldet und haben niemand um Erlaubnis gefragt, deswegen bin ich ein wenig nervös, als ich meine Kamera auspacke. Bis uns die Angestellten das…
Mehr Lesen →Ihr werdet es nicht glauben, aber mein älteste Haushaltsgerät ist die Waschmaschine, sie ist sage uns schreibe 30 Jahre alt! Im Jahre 2002 ging meine „NoName“ Waschmaschine nach bereits 3 Jahre kaputt und hatte einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Mehr Lesen →Der Sonntag gilt als umsatzstärkster Tag des Handels. Das bekommt der klassische Einzelhandel schon seit Jahren schmerzlich zu spüren. Leerstehende Läden und immer mehr austauschbare Filialisten säumen heute viele Einkaufsstraßen. „Erlebniseinkauf“ in der „echten“ Welt?
Mehr Lesen →